Die abwechslungreichen Klaviersonaten von Helene de Montgeroult (1764-1836) erfahren dank Simone Pierini an einem wunderbar klingenden Haselmann-Fortepiano endlich eine - bis auf das etwas spärliche ...
Wichtiges Geschenk zum 125. Geburtstag des Schweizers Robert Oboussier. Seit er 1957 durch einen Stricher umgebracht wurde, ist der Schweizer Komponist Robert Oboussier nahezu völlig der bewussten Ver ...
Ein Konzept-Doppelalbum mit bedeutenden Kompositionen, aufnahmetechnisch teilweise problematisch.
'Tango 4 Strings' ist gleichermaßen Hörabenteuer und Erkenntnis für alle, die glauben, schon alles über den Tango zu wissen.
Raphael Wallfisch und Ed Spanjaard stellen sich auch als Kammermusiker in den Dienst Henriëtte Bosmans.
Klassik fern von Klischees: Das Beau Soir Trio zeigt mit Panflöte, Harfe und Klavier, wie impressionistische Meisterwerke neu und überraschend erklingen können.
Wirklich sympathisch ist Michael Dorsey nicht. Er nervt, weiß alles besser und versetzt gern mal seine Freundin Sandy. Einen Job bekommt der arbeitslose Schauspieler auch nicht, deshalb greift er nach ...
"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint." Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit ...
Pedro Piquero entdeckt das Klavierwerk von Manuel Blasco de Nebra – brillant gespielt, historisch verortet und voller Temperament.
soeben ist ein Fehler aufgetreten. Um das Problem zu lösen, wurden die entsprechenden Detailinformationen an den verantwortlichen Webmaster weitergeleitet. Dieser wird das Problem untersuchen und ...
Eine Besonderheit der Preziosa-Reihe ist der dokumentarische Mehrwert. Labelchef Werner Dabringhaus gewährt im ausführlichen Booklet tiefe Einblicke in Aufnahmebedingungen, musikalische Entscheidungen ...
Die Kunst der Fuge in farbenreicher Deutung – von Jörg Halubeks Il Gusto Barocco nicht nur als gedankenvolles Lehrstück höchster Reife, sondern zugleich als erstaunlich spielfähige, lebendige Musik ...