Die erste Präsidentin von Tansania startete als Hoffnungsträgerin und versprach wirtschaftliche Verbesserungen. Doch sie ...
Zu viel Geld fliesse ins Ausland, sagen Kritiker. Die Botschaft ist nicht nur falsch, sondern politisch gefährlich.
Als letzte Partei veröffentlicht die Mitte ihre Position zum neuen Vertragspaket mit der EU. Die Frage des Ständemehrs lässt ...
Die Grossbank löst nach der Beilegung von Altlasten Rückstellungen auf. Gegen das Urteil zur AT1-Abschreibung will sie beim ...
Brot enthält mehr Salz als vielen Menschen bewusst ist. Vor allem Kinder überschreiten damit leicht die tägliche empfohlene ...
Die Unternehmensgewinne pro Kopf sind deutlich gesunken, zudem hat der Kanton an Wettbewerbsfähigkeit verloren.
Mit der Waffenruhe im Gazastreifen hat Israel rund 2000 palästinensische Häftlinge freigelassen. Manche von ihnen sind ...
Calatrava ist ein Architekt der grossen Würfe: Bahnhöfe, Stadien, Brücken. Das Haus zum Falken mag für das Zürcher Empfinden ...
Der amerikanische Präsident versprach, die USA aus fremden Händeln herauszuhalten. Das Militäraufgebot in der Karibik und dem ...
Mit Fragebogen, viel Geld und Freiwilligkeit soll die Bundeswehr wachsen. Doch die Zahlen zeigen: Mit dem neuen Wehrdienst ...
Vor 200 Jahren schütteten die Zürcher ihren See auf und beraubten ihn damit seines Ufers – dies soll nun korrigiert werden ...
Der britische Singer-Songwriter Cat Stevens alias Yusuf Islam hat eine Autobiografie herausgebracht. Darin beschreibt er ...