"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint." Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit ...
Die Kunst der Fuge in farbenreicher Deutung – von Jörg Halubeks Il Gusto Barocco nicht nur als gedankenvolles Lehrstück höchster Reife, sondern zugleich als erstaunlich spielfähige, lebendige Musik ...
Eine willkommene Wiederveröffentlichung, bei der einzig der Copyrightvermerk auf dem CD-Inlay etwas für Irritation sorgt. Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des ...
Home > Magazin > Oper & Konzert > Berlin > Deutsche Oper > 24.10.2025 Von Dr. Kevin Clarke, 26.10.2025 Nun ist er also wieder da – der True-Crime-Thriller „Francesca da Rimini“ von Riccardo Zandonai, ...
"Casals kämpfte für den Frieden." Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
'L’Ercole amante' von Antonia Bembo ist eine faszinierende Komposition einer faszinierenden Persönlichkeit zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
Ryo Terakado und Noriko Amano kleiden mit ihrem kleinen Ensemble Pearls in Baroque zwei Konzerte der Gebrüder Haydn aus den 1760er Jahren ganz neu und anders ein - in dieser individuellen Klanggestalt ...
Eine großartige Sweelinck-Platte: Manfred Cordes und sein Ensemble Weser-Renaissance Bremen bieten einen schönen Ausschnitt aus Jan Pieterszoon Sweelincks Vokalschaffen.
Knapp hundert Jahre trennen die Flötenkonzerte von Carl Reinecke und Krzysztof Penderecki.
Eine Besonderheit der Preziosa-Reihe ist der dokumentarische Mehrwert. Labelchef Werner Dabringhaus gewährt im ausführlichen Booklet tiefe Einblicke in Aufnahmebedingungen, musikalische Entscheidungen ...
András Schiff spielt in Luzern Musik des frühen 18. und des späten 20. Jahrhunderts.
Zwei Neuentdeckungen aus dem Schaffen Hans Hubers.