"Casals kämpfte für den Frieden." Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
'L’Ercole amante' von Antonia Bembo ist eine faszinierende Komposition einer faszinierenden Persönlichkeit zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
András Schiff spielt in Luzern Musik des frühen 18. und des späten 20. Jahrhunderts.
Ryo Terakado und Noriko Amano kleiden mit ihrem kleinen Ensemble Pearls in Baroque zwei Konzerte der Gebrüder Haydn aus den 1760er Jahren ganz neu und anders ein - in dieser individuellen Klanggestalt ...
Eine großartige Sweelinck-Platte: Manfred Cordes und sein Ensemble Weser-Renaissance Bremen bieten einen schönen Ausschnitt aus Jan Pieterszoon Sweelincks Vokalschaffen.
Eine Besonderheit der Preziosa-Reihe ist der dokumentarische Mehrwert. Labelchef Werner Dabringhaus gewährt im ausführlichen Booklet tiefe Einblicke in Aufnahmebedingungen, musikalische Entscheidungen ...
Knapp hundert Jahre trennen die Flötenkonzerte von Carl Reinecke und Krzysztof Penderecki.
Dublin, 03.09.2010. Nachdem die Fluggesellschaft Ryanair von einer minderjährigen Geigenschülerin wegen Mitnahme ihres Instrumentes im Handgepäck einen hohen Transportzuschlag forderte, ist es bei der ...
Zwei Neuentdeckungen aus dem Schaffen Hans Hubers.
Johann Franz Xaver Sterkel: Klavierkonzert Nr.4 C-Dur op.26 - Natasa Veljkovic, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Johannes Moesus Kaum mehr bekannt ist heute der Mozart-Zeitgenosse Johann Fr ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der ...
Selten eine Neunte von Bruckner gehört, die trotz oft beeindruckend klingender Orchesterleistungen so wenig mitnimmt. Ein Erklärungsversuch.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results